Vitomil Zupan

Vitomil Zupan

„Levitan“
Literaturhaus Salzburg
Strubergasse 23 / H. C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg, Austria
Thursday, March 6, 2025 at 7:30 PM
Select another event
Vitomil Zupan, das Enfant terrible der slowenischen Literatur, erkundete in seinen Werken sein Leben im Verhältnis zu den gesellschaftlichen Umständen – oder vielmehr im Widerspruch dazu. In „Levitan“ beschreibt er seine Jahre in Haft, als er nach dem Zweiten Weltkrieg wegen Unmoral, Dekadenz und politischer Unberechenbarkeit aus dem Verkehr gezogen wurde. Der brisante, 1970 fertiggestellte Text konnte erst 1982 erscheinen. Derbe Zoten und erotische Phantasien gehen in luzide Reflexionen über; hellsichtige Charakterisierungen von Mithäftlingen wechseln sich ab mit wüster Verdammung der Gesellschaft und ihrer Institutionen. Zupan prahlt, wütet, beschimpft und stellt überkommene Überzeugungen auf den Kopf. Das Buch ist von umstürzlerischer Kraft, es bietet eine schonungslose Analyse verkrusteter gesellschaftlicher Verhältnisse und erzählt von einer Parallelgesellschaft der Ausgestoßenen. Erwin Köstler ist es zu verdanken, dass wir dieses fordernde, tiefgründige und hochaktuelle Werk in seiner ganzen irrlichternden Weisheit und Unwiderstehlichkeit lesen können. Er wird Autor und Werk an diesem Abend vorstellen.
regulär

€12.00
ermäßigt

Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder, SN-Card Inhaber, Schüler:innen, Student:innen, Senior:innen, Menschen mit Behinderung


€10.00
Mitglieder

Ermäßigung für Mitglieder der hausinternen Literaturgruppen


€8.00
English
Literaturhaus Salzburg

Strubergasse 23 / H. C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg, Austria

Vitomil Zupan, das Enfant terrible der slowenischen Literatur, erkundete in seinen Werken sein Leben im Verhältnis zu den gesellschaftlichen Umständen – oder vielmehr im Widerspruch dazu. In „Levitan“ beschreibt er seine Jahre in Haft, als er nach dem Zweiten Weltkrieg wegen Unmoral, Dekadenz und politischer Unberechenbarkeit aus dem Verkehr gezogen wurde. Der brisante, 1970 fertiggestellte Text konnte erst 1982 erscheinen. Derbe Zoten und erotische Phantasien gehen in luzide Reflexionen über; hellsichtige Charakterisierungen von Mithäftlingen wechseln sich ab mit wüster Verdammung der Gesellschaft und ihrer Institutionen. Zupan prahlt, wütet, beschimpft und stellt überkommene Überzeugungen auf den Kopf. Das Buch ist von umstürzlerischer Kraft, es bietet eine schonungslose Analyse verkrusteter gesellschaftlicher Verhältnisse und erzählt von einer Parallelgesellschaft der Ausgestoßenen. Erwin Köstler ist es zu verdanken, dass wir dieses fordernde, tiefgründige und hochaktuelle Werk in seiner ganzen irrlichternden Weisheit und Unwiderstehlichkeit lesen können. Er wird Autor und Werk an diesem Abend vorstellen.
  • regulär

    €12.00

  • ermäßigt

    €10.00 · Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder, SN-Car…

  • Mitglieder

    €8.00 · Ermäßigung für Mitglieder der hausinterne…

English