Noah Uiin Cheon Klavierrezital

Venue
Kleiner Ehrbar Saal -
Mühlgasse 30, 1040 Wien, Austria
Start
August 15, 2025, 7:00 – 8:30 PM
Jump to ticket list
Der deutsch-koreanische Pianist Noah Uiin Cheon präsentiert Werke von P. I. Tschaikowsky, L. v. Beethoven, K. Szymanowski, F. Liszt und A. Skrjabin. Programm Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
 Dumka in c-Moll, op. 59 Ludwig van Beethoven (1770–1827)
 Klaviersonate Nr. 23 in f-Moll, op. 57 – „Appassionata“ Karol Szymanowski (1882–1937)
 Variationen in b-Moll, op. 3 Pause Franz Liszt (1811–1886)
 Sonate in h-Moll, S. 178 Alexander Skrjabin (1872–1915)
 Sonate Nr. 4 in Fis-Dur, op. 30 Der deutsch-koreanische Pianist Noah Uiin Cheon erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Seine künstlerische Ausbildung führte ihn an einige der renommiertesten Hochschulen Europas: an der Universität der Künste Berlin schloss er 2018 sein Bachelorstudium bei Prof. Rainer Becker ab, gefolgt vom Masterabschluss mit Deutschlandstipendium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Jacques Ammon. 2022 erhielt er das künstlerische Diplom an der Accademia Pianistica Internazionale „Incontri col Maestro“ in Imola (Italien) bei M° Leonid Margarius. Sein Konzertexamen, das höchste künstlerische Studium in Deutschland, absolvierte er 2023 bei Prof. Tomislav Nedelkovic-Baynov an der Hochschule für Musik Trossingen. Als Preisträger von über 30 nationalen und internationalen Klavierwettbewerben in Asien, Europa und den USA – unter anderem in Berlin, Warschau, London, Neapel, New York, Budapest, Prag und Gdańsk – hat sich Noah Uiin Cheon international einen Namen gemacht. Konzertreisen führten ihn in zahlreiche Länder, darunter Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich, Spanien, Polen, Bulgarien, Belgien, Tschechien, Ungarn, die Niederlande, Griechenland, Südkorea, Vietnam, das Vereinigte Königreich und die USA. Er erhielt musikalische Impulse durch Meisterkurse bei über 50 international renommierten Pianistinnen und Pianisten, darunter Dmitri Bashkirov, Michel Beroff, Pascal Devoyon, Akiko Ebi, Pavel Gililov, Bernd Goetzke, Roland Krüger, Claudio Martinez Mehner, Boris Petrushansky, Antonio Pompa-Baldi und Severin von Eckardstein. Neben seiner solistischen Tätigkeit widmet er sich mit großer Leidenschaft der Kammermusik und arbeitete in diesem Bereich mit herausragenden Ensembles und Persönlichkeiten wie dem Artemis- und dem Armida-Quartett, sowie mit Frank-Immo Zichner. Seit 2022 unterrichtet er Klavier an der Musikschule City West in Berlin und engagiert sich dort auch in der Förderung junger Ensembles. Sein pädagogisches Wirken verbindet künstlerische Exzellenz mit interkultureller Sensibilität – geprägt durch seine koreanischen Wurzeln und seine europäische Ausbildung.
This event is over.