Tage der Biodiversität 2023

Tage der Biodiversität 2023

Veranstaltungsort
Universität für Bodenkultur Wien -
Peter-Jordan-Straße 76 & 82, 1190 Wien, Austria
Beginn
Mittwoch, 8. November 2023 um 08:00
Zur Ticketliste springen
Die TAGE DER BIODIVERSITÄT 2023 werden gemeinsam von mehreren Institutionen ausgerichtet und gestaltet: Netzwerk Biodiversität Österreich (Universität für Weiterbildung Krems), Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Universität für Bodenkultur Wien), NOBIS – Network of Biological Systematics Austria, ABOL – Austrian Barcode of Life, ZooBot – Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich. Die neun Themenschwerpunkte der 3-tägigen Konferenz widmen sich den Herausforderungen in der Biodiversitätskrise, die sich auf unterschiedlichen Ebenen manifestieren. Die vielfach angesprochene notwendige gesellschaftliche Transformation, die zur Bewältigung der Krise notwendig ist, erfordert Kommunikation und Erarbeitung gemeinsamer Strategien. Die TAGE DER BIODIVERSITÄT 2023 sollen daher die Biodiversitäts-Community (aus Wissenschaft und Praxis), Stakeholder sowie die Medien gleichermaßen ansprechen und an einem Ort zusammenbringen. Insbesondere wird der “Studentische Nachwuchs” angesprochen bzw. angeregt, die Interaktionen mitzugestalten. Die “Young Researchers Session“ lädt junge Wissenschafter:innen ein, ihre Forschung zu präsentieren und sich mit ihren Beiträgen um die “Biodiversitätspreise 2023” zu bewerben.
Dieses Event ist bereits vorbei.
German
Universität für Bodenkultur Wien

Peter-Jordan-Straße 76 & 82, 1190 Wien, Austria

Die TAGE DER BIODIVERSITÄT 2023 werden gemeinsam von mehreren Institutionen ausgerichtet und gestaltet: Netzwerk Biodiversität Österreich (Universität für Weiterbildung Krems), Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Universität für Bodenkultur Wien), NOBIS – Network of Biological Systematics Austria, ABOL – Austrian Barcode of Life, ZooBot – Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich. Die neun Themenschwerpunkte der 3-tägigen Konferenz widmen sich den Herausforderungen in der Biodiversitätskrise, die sich auf unterschiedlichen Ebenen manifestieren. Die vielfach angesprochene notwendige gesellschaftliche Transformation, die zur Bewältigung der Krise notwendig ist, erfordert Kommunikation und Erarbeitung gemeinsamer Strategien. Die TAGE DER BIODIVERSITÄT 2023 sollen daher die Biodiversitäts-Community (aus Wissenschaft und Praxis), Stakeholder sowie die Medien gleichermaßen ansprechen und an einem Ort zusammenbringen. Insbesondere wird der “Studentische Nachwuchs” angesprochen bzw. angeregt, die Interaktionen mitzugestalten. Die “Young Researchers Session“ lädt junge Wissenschafter:innen ein, ihre Forschung zu präsentieren und sich mit ihren Beiträgen um die “Biodiversitätspreise 2023” zu bewerben.
Dieses Event ist bereits vorbei.
German