Die Kunst der Fermentation: Kimchi-Workshop

Die Kunst der Fermentation: Kimchi-Workshop

Veranstaltungsort
Thien-Areal -
Hadeldorfstraße 47, 6830 Rankweil, Austria
Beginn
30. Oktober 2025, 19:00–22:00 Uhr
Anderes Event auswählen
Zur Ticketliste springen
Fermentation ist nicht nur der älteste Prozess, den die Menschheit zur Lebensmittelverarbeitung und Haltbarmachung verwendet, sondern auch ein allgegenwärtiger Prozess, der Kulturen wandelt, uns am Leben hält und das alles auch noch ohne viel Energieaufwand. Mit fermentiertem Gemüse lassen sich die Überschüsse aus dem Garten für die kalte Zeit konservieren, zugleich tun wir mit jedem Biss etwas Gutes für unser Mikrobiom und verbinden uns mit unzähligen kleinen Lebewesen. An diesem Workshop-Abend erfährst du Wissenswertes über die Kunst der Gemüse-Fermentation – von Kimchi über Sauerkraut bis Salsa und vielem mehr – und lernst gemeinsam mit anderen Schritt für Schritt, wie man Kimchi selbst herstellt. Mitzubringen: 2–3 Einmachgläser (jeweils ca. 500 ml oder größer, Verschlusssystem beliebig), ein Schneidebrett und ein scharfes Messer. Dauer: ca. 3 Stunden – inklusive gemeinsamer Verkostung, Materialien für eigene Fermentations-Prototypen zuhause sowie einer ausführlichen Nachlese mit Rezepten und Tipps.

max. 2 Personen je Anmeldung

0,00 €
Thien-Areal

Hadeldorfstraße 47, 6830 Rankweil, Austria

Fermentation ist nicht nur der älteste Prozess, den die Menschheit zur Lebensmittelverarbeitung und Haltbarmachung verwendet, sondern auch ein allgegenwärtiger Prozess, der Kulturen wandelt, uns am Leben hält und das alles auch noch ohne viel Energieaufwand. Mit fermentiertem Gemüse lassen sich die Überschüsse aus dem Garten für die kalte Zeit konservieren, zugleich tun wir mit jedem Biss etwas Gutes für unser Mikrobiom und verbinden uns mit unzähligen kleinen Lebewesen. An diesem Workshop-Abend erfährst du Wissenswertes über die Kunst der Gemüse-Fermentation – von Kimchi über Sauerkraut bis Salsa und vielem mehr – und lernst gemeinsam mit anderen Schritt für Schritt, wie man Kimchi selbst herstellt. Mitzubringen: 2–3 Einmachgläser (jeweils ca. 500 ml oder größer, Verschlusssystem beliebig), ein Schneidebrett und ein scharfes Messer. Dauer: ca. 3 Stunden – inklusive gemeinsamer Verkostung, Materialien für eigene Fermentations-Prototypen zuhause sowie einer ausführlichen Nachlese mit Rezepten und Tipps.
  • Anmeldung

    0,00 € · max. 2 Personen je Anmeldung