Radexkursion zu Sumpf-Gladiole, Braunkehlchen und Neuntöter

Radexkursion zu Sumpf-Gladiole, Braunkehlchen und Neuntöter

Veranstaltungsort
Kapelle Bangs -
Rheinstraße 181, 6800 Feldkirch-Nofels, Austria
Beginn
13. Juni 2025, 14:30–20:30 Uhr
Anderes Event auswählen
Zur Ticketliste springen
Die Streuwiesen im Schutzgebiet Bangs-Matschels erfreuen uns den ganzen Sommer durch ihre wechselnde bunte Blütenpracht. Im Juni lassen sich darin die purpurnen Blüten der Sumpf-Gladiole entdecken. Viele selten gewordene Vogelarten sind auf diese extensiv bewirtschafteten Wiesen als Brutgebiet angewiesen: Braunkehlchen, Baumpieper und Wachtelkönig brüten im Schutz der hohen Vegetation der Streuwiesen, während der Neuntöter in den angrenzenden Gehölzen sein Nest versteckt. Sie alle nutzen den Insektenreichtum der Streuwiesen zur Nahrungssuche. Begleiten Sie den Vogelkundler Alwin Schönenberger auf dieser Fahrradexkursion durch unterschiedliche Lebensräume im Schutzgebiet Bangs-Matschels. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie schöne Naturbeobachtungen möglich sind, ohne die Vögel während ihrer Brutzeit zu stören und damit zu gefährden. Mitzubringen ist das eigene Fahrrad, ggf. Fernglas, Wetterschutz und Getränke.

max. 2 Personen je Anmeldung

0,00 €
German
Kapelle Bangs

Rheinstraße 181, 6800 Feldkirch-Nofels, Austria

Die Streuwiesen im Schutzgebiet Bangs-Matschels erfreuen uns den ganzen Sommer durch ihre wechselnde bunte Blütenpracht. Im Juni lassen sich darin die purpurnen Blüten der Sumpf-Gladiole entdecken. Viele selten gewordene Vogelarten sind auf diese extensiv bewirtschafteten Wiesen als Brutgebiet angewiesen: Braunkehlchen, Baumpieper und Wachtelkönig brüten im Schutz der hohen Vegetation der Streuwiesen, während der Neuntöter in den angrenzenden Gehölzen sein Nest versteckt. Sie alle nutzen den Insektenreichtum der Streuwiesen zur Nahrungssuche. Begleiten Sie den Vogelkundler Alwin Schönenberger auf dieser Fahrradexkursion durch unterschiedliche Lebensräume im Schutzgebiet Bangs-Matschels. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie schöne Naturbeobachtungen möglich sind, ohne die Vögel während ihrer Brutzeit zu stören und damit zu gefährden. Mitzubringen ist das eigene Fahrrad, ggf. Fernglas, Wetterschutz und Getränke.
  • Anmeldung

    0,00 € · max. 2 Personen je Anmeldung

German