Sodalacken: einzigartige Lebensräume

Sodalacken: einzigartige Lebensräume

Salzspezialisten im Seewinkel
Nationalparkzentrum
Hauswiese, 7142 Illmitz, Austria
6. Mai 2025, 09:00–12:00 Uhr
Anderes Event auswählen
Im östlichsten Teil Österreichs liegt ein für Mitteleuropa einzigartiger Lebensraum: die Sodalacken des Seewinkels. Im salzhaltigen Wasser dieser Lacken leben urtümliche Krebse, die bereits zur Zeit der Dinosaurier existierten. Heute sind sie wichtige Nahrung für seltene Vogelarten wie den Säbelschnäbler. An den salzigen Ufern gedeihen Pflanzen, die sonst nur an Meeresküsten zu finden sind, und das ständige Wechselspiel von Nässe und Trockenheit schafft abwechslungsreiche Kleinlebensräume. Doch dieser faszinierende Lebensraum ist bedroht – von einst 140 Lacken sind nur noch etwa 45 erhalten. Treffpunkt der Tour ist beim Nationalparkzentrum. Von hier aus können entsprechende Exkursionspunkte mit dem PKW angefahren werden (eigener PKW nicht zwingend erforderlich), die Exkursion findet grundsätzlich aber zu Fuß statt. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnen-, Regen- und/oder Windschutz), Trinkflasche Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
Erwachsene

20,00 €
Kinder bis 2 Jahre

Teilnahme kostenlos


0,00 €
Kinder 2 bis 4 Jahre

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich


0,00 €
Kinder 5 bis 14 Jahre

10,00 €
Kostenfrei mit Burgenlandcard Erwachsene

Preis wird gegen Vorlage der Karte rückerstattet


20,00 €
Kostenfrei mit Burgenlandcard Kinder

Preis wird gegen Vorlage der Karte rückerstattet


10,00 €
German
Nationalparkzentrum

Hauswiese, 7142 Illmitz, Austria

Im östlichsten Teil Österreichs liegt ein für Mitteleuropa einzigartiger Lebensraum: die Sodalacken des Seewinkels. Im salzhaltigen Wasser dieser Lacken leben urtümliche Krebse, die bereits zur Zeit der Dinosaurier existierten. Heute sind sie wichtige Nahrung für seltene Vogelarten wie den Säbelschnäbler. An den salzigen Ufern gedeihen Pflanzen, die sonst nur an Meeresküsten zu finden sind, und das ständige Wechselspiel von Nässe und Trockenheit schafft abwechslungsreiche Kleinlebensräume. Doch dieser faszinierende Lebensraum ist bedroht – von einst 140 Lacken sind nur noch etwa 45 erhalten. Treffpunkt der Tour ist beim Nationalparkzentrum. Von hier aus können entsprechende Exkursionspunkte mit dem PKW angefahren werden (eigener PKW nicht zwingend erforderlich), die Exkursion findet grundsätzlich aber zu Fuß statt. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnen-, Regen- und/oder Windschutz), Trinkflasche Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
  • Erwachsene

    20,00 €

  • Kinder bis 2 Jahre

    0,00 € · Teilnahme kostenlos

  • Kinder 2 bis 4 Jahre

    0,00 € · Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderl…

  • Kinder 5 bis 14 Jahre

    10,00 €

  • Kostenfrei mit Burgenlandcard Erwachsene

    20,00 € · Preis wird gegen Vorlage der Karte rück…

  • Kostenfrei mit Burgenlandcard Kinder

    10,00 € · Preis wird gegen Vorlage der Karte rück…

German