The Butterfly Effect - Beers & Friends Concerts

The Butterfly Effect - Beers & Friends Concerts

Venue
Ehrbar Saal -
Mühlgasse 30, 1040 Wien, Austria
Start
May 7, 2025, 7:30 – 9:30 PM
Jump to ticket list
EN: *Beers & Friends – The Butterfly Effect: A Synesthetic Journey of Flight, Freedom, and Feminine Strength* A butterfly inspired programme about synergies between humanity and nature and between female and male composers, the musicians will take you on a journey to discover inner voices of colour imagination, dream images and finding lightness and laughter in these trying times we are in! The Nocturne by Lili Boulanger, Maurice Ravel’s renowned colleague and contemporary, sets the scene in nature, the senses come alive and we start a journey of colours through music, before celebrating Ravel’s birth year with this small gem of chamber music. Besides Lili Boulanger, music by Jean Beers and Camila Frydan are heard, highlighting the feminine creative pen throughout history. Rooted in chaos theory, the butterfly effect describes how a tiny change in the initial stages of a system can cause huge, non-linear consequences elsewhere over time. The female voice within the historical musical narrative has always been the “tiny change” that has nevertheless influenced many generations of musicians throughout time and is now ready to spread its butterfly wings. Much like the mixed feelings described in Jean Beers’ Butterfly Duo, in which the beauty of the winged creatures contrasts with our empathy towards the stress of being restrained in a butterfly house. Similarly, creative women in music have fought to take flight freely and enjoy the beauty of their own wings. After a sparkling and fun glass of “gemischter Satz” on the subject of gay pride in Viennese cabaret, in the second half of the concert we enter the world of a synesthetic mind with live visual representation through painting and movement. Sergey Prokofiev draws the programme to the close with his talent for telling stories about humanity, life and nature. DE: *Beers & Friends – Der Schmetterlingseffekt: Eine synästhetische Reise zu Flug, Freiheit und weiblicher Stärke* Ein von Schmetterlingen inspiriertes Programm über die Synergien zwischen Mensch und Natur sowie zwischen Komponistinnen und Komponisten. Die Musikerin Jean Beers und ihre Kolleg*innen nehmen Sie mit auf eine Reise, um innere Stimmen voller Farbphantasie zu entdecken, Traumbilder zu erleben und in diesen herausfordernden Zeiten Leichtigkeit und Lachen zu finden! Das Nocturne von Lili Boulanger, der renommierten Kollegin und Zeitgenossin von Maurice Ravel, entführt uns in die Natur – die Sinne erwachen, und wir beginnen eine Reise der Farben durch die Musik, bevor wir Ravels Geburtsjahr mit diesem kleinen Juwel der Kammermusik feiern. Neben Lili Boulanger erklingen Werke von Jean Beers und Camila Frydan, die die kreative Handschrift von Komponistinnen im Laufe der Geschichte in den Fokus rücken. Verwurzelt in der Chaostheorie beschreibt der Schmetterlingseffekt (butterfly effect), wie eine winzige Veränderung in den Anfangsphasen eines Systems über die Zeit hinweg gewaltige, nichtlineare Konsequenzen an anderer Stelle haben kann. Die weibliche Stimme innerhalb der historischen Musikgeschichte war stets diese „winzige Veränderung“, die dennoch über Generationen hinweg zahlreiche Musiker*innen beeinflusst hat – und nun bereit ist, ihre Schmetterlingsflügel auszubreiten. Ganz ähnlich spiegeln sich gemischte Gefühle im Schmetterlinghaus Duo von Jean Beers wider, in dem die Schönheit der geflügelten Wesen im Kontrast zu unserem Mitgefühl für die Anspannung des Eingesperrtseins in einem Schmetterlingshaus steht. Ebenso haben kreative Frauen in der Musik darum gekämpft, sich frei zu entfalten und die Schönheit ihrer eigenen Flügel zu genießen. Nach einem spritzigen und unterhaltsamen musikalischen „gemischten Satz“ über Gay Pride im Wiener Kabarett tauchen wir in der zweiten Konzerthälfte in die Welt eines synästhetischen Geistes ein – mit einer live entstehenden visuellen Umsetzung durch Malerei und Bewegung. Sergej Prokofjew beschließt das Programm mit seinem Talent, Geschichten über Menschlichkeit, Leben und Natur zu erzählen.
This event is over.
English
Ehrbar Saal

Mühlgasse 30, 1040 Wien, Austria

EN: *Beers & Friends – The Butterfly Effect: A Synesthetic Journey of Flight, Freedom, and Feminine Strength* A butterfly inspired programme about synergies between humanity and nature and between female and male composers, the musicians will take you on a journey to discover inner voices of colour imagination, dream images and finding lightness and laughter in these trying times we are in! The Nocturne by Lili Boulanger, Maurice Ravel’s renowned colleague and contemporary, sets the scene in nature, the senses come alive and we start a journey of colours through music, before celebrating Ravel’s birth year with this small gem of chamber music. Besides Lili Boulanger, music by Jean Beers and Camila Frydan are heard, highlighting the feminine creative pen throughout history. Rooted in chaos theory, the butterfly effect describes how a tiny change in the initial stages of a system can cause huge, non-linear consequences elsewhere over time. The female voice within the historical musical narrative has always been the “tiny change” that has nevertheless influenced many generations of musicians throughout time and is now ready to spread its butterfly wings. Much like the mixed feelings described in Jean Beers’ Butterfly Duo, in which the beauty of the winged creatures contrasts with our empathy towards the stress of being restrained in a butterfly house. Similarly, creative women in music have fought to take flight freely and enjoy the beauty of their own wings. After a sparkling and fun glass of “gemischter Satz” on the subject of gay pride in Viennese cabaret, in the second half of the concert we enter the world of a synesthetic mind with live visual representation through painting and movement. Sergey Prokofiev draws the programme to the close with his talent for telling stories about humanity, life and nature. DE: *Beers & Friends – Der Schmetterlingseffekt: Eine synästhetische Reise zu Flug, Freiheit und weiblicher Stärke* Ein von Schmetterlingen inspiriertes Programm über die Synergien zwischen Mensch und Natur sowie zwischen Komponistinnen und Komponisten. Die Musikerin Jean Beers und ihre Kolleg*innen nehmen Sie mit auf eine Reise, um innere Stimmen voller Farbphantasie zu entdecken, Traumbilder zu erleben und in diesen herausfordernden Zeiten Leichtigkeit und Lachen zu finden! Das Nocturne von Lili Boulanger, der renommierten Kollegin und Zeitgenossin von Maurice Ravel, entführt uns in die Natur – die Sinne erwachen, und wir beginnen eine Reise der Farben durch die Musik, bevor wir Ravels Geburtsjahr mit diesem kleinen Juwel der Kammermusik feiern. Neben Lili Boulanger erklingen Werke von Jean Beers und Camila Frydan, die die kreative Handschrift von Komponistinnen im Laufe der Geschichte in den Fokus rücken. Verwurzelt in der Chaostheorie beschreibt der Schmetterlingseffekt (butterfly effect), wie eine winzige Veränderung in den Anfangsphasen eines Systems über die Zeit hinweg gewaltige, nichtlineare Konsequenzen an anderer Stelle haben kann. Die weibliche Stimme innerhalb der historischen Musikgeschichte war stets diese „winzige Veränderung“, die dennoch über Generationen hinweg zahlreiche Musiker*innen beeinflusst hat – und nun bereit ist, ihre Schmetterlingsflügel auszubreiten. Ganz ähnlich spiegeln sich gemischte Gefühle im Schmetterlinghaus Duo von Jean Beers wider, in dem die Schönheit der geflügelten Wesen im Kontrast zu unserem Mitgefühl für die Anspannung des Eingesperrtseins in einem Schmetterlingshaus steht. Ebenso haben kreative Frauen in der Musik darum gekämpft, sich frei zu entfalten und die Schönheit ihrer eigenen Flügel zu genießen. Nach einem spritzigen und unterhaltsamen musikalischen „gemischten Satz“ über Gay Pride im Wiener Kabarett tauchen wir in der zweiten Konzerthälfte in die Welt eines synästhetischen Geistes ein – mit einer live entstehenden visuellen Umsetzung durch Malerei und Bewegung. Sergej Prokofjew beschließt das Programm mit seinem Talent, Geschichten über Menschlichkeit, Leben und Natur zu erzählen.
This event is over.
English