Musik aus Lateinamerika und Korea trifft Strauß und Sibelius - Ein Konzert des Kammermusikorchesters Wien

Musik aus Lateinamerika und Korea trifft Strauß und Sibelius - Ein Konzert des Kammermusikorchesters Wien

Venue
Stadtsaal Purkersdorf -
Bachgasse 10, 3002 Purkersdorf, Austria
Start
September 24, 2022, 7:00 – 9:00 PM
Jump to ticket list
Programm Fledermaus Ouvertüre - Johann Strauß II Violinkonzert in d-Moll, Op. 47 - J. Sibelius Stücke aus KOREA und LATEINAMERIKA: Tango, Salsa, Danzón, Huapango, Cumbia, die koreanische Arirang Fantasy und vieles mehr... Solist Maja Anna Famuła - Geige Dirigent Oscar Mauricio Carrillo Viveros Das Kammermusik Orchester Wien nimmt Sie auf eine musikalische Reise durch Lateinamerika und Korea mit. Diese exotischen Klänge werden durch Stücke aus der europäischen Tradition ergänzt. Solisten aus verschiedenen Teilen der Welt unterstreichen die internationale Orientierung des Konzerts. Programm Fledermaus Ouvertüre - Johann Strauß II Violinkonzert in d-Moll, Op. 47 - J. Sibelius Über uns: Das Kammermusik Orchester Wien ist ein professionelles Orchester, dessen Repertoire sich vom Kammerorchester bis hin zur Musik für symphonische Besetzungen erstreckt. Zu den Höhepunkten gehören die Wiener Walzer von J. Strauß, die Musik von W. A. Mozart, L. V. Beethoven, J. Haydn und F. Schubert sowie lateinamerikanische symphonische Musik und populäre Weihnachtsmusik. Die Mitglieder kommen von den renommiertesten Universitäten in Wien, wie der MDW – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem Mozarteum – Universität Mozarteum Salzburg und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz aus ihrer bisherigen Arbeit mit anderen international renommierten Orchestern. Das Kammermusik Orchester Wien zeichnet sich durch den Enthusiasmus und die Energie der jungen Musiker beim Musizieren aus. Mission Das Kammermusik Orchester Wien hat es sich zum Ziel gesetzt, sein Publikum mit Musik der Wiener Klassik – wie den Walzern von J. Strauß und J. Lanner, der Musik von W. A. Mozart, F. Schubert, L. V. Beethoven, G. Mahler und anderer großer Komponisten, die in Wien lebten – klassischer Musik aus dem universellen Repertoire und der Musik verschiedenster Kulturen in symphonischer und kammermusikalischer Besetzung zu erfreuen. Wien, als multikulturelle Gesellschaft, spiegelt in seinem musikalischen Reichtum neben seiner langen Tradition auch die verschiedenen Kulturen wider, die in der Stadt nebeneinander existieren. Ein Beispiel für diese Vermischung der Kulturen ist das Jiddische, das aus einer Verbindung der jüdischen und der Wiener Kultur entstand und auch in der Kunst seinen Ausdruck fand. Das Orchester interpretiert einzigartige kulturelle Verbindungen wie diese auf der Bühne. Die multikulturelle Orientierung des Ensembles geht über Europas Grenzen hinaus, denn sein Dirigent Oscar Mauricio Carrillo Viveros bringt mit seinem Kammermusik Orchester Wien auch die Klänge Lateinamerikas – eine Symbiose aus indigener, afrikanischer und europäischer Kultur – nach Wien. Vision Das Kammermusik Orchester Wien möchte die musikalische und künstlerische Bildung zukünftiger Generationen fördern, indem es begabten Kindern und Jugendlichen, sowie fortgeschrittenen Musikstudent*innen und Sänger*innen die Möglichkeit gibt, als Solisten mit dem Orchester aufzutreten. So erhalten junge Musiker*innen die Möglichkeit mit einem professionellen Kammer- oder Symphonieorchester zusammenzuarbeiten und gemeinsam in den Konzertsälen Wiens Konzerte zu veranstalten. Die Arbeit des Orchesters erstreckt sich von der Aufführung von Opern, Operetten und Zarzuelas, bis hin zu Theater- und Musicalproduktionen. Darüber hinaus bietet das Orchester Meisterkurse für Orchester Dirigieren, Gesang, diverse Instrumente und Komposition an, die im Rahmen von Festivals oder als Seminare organisiert werden können
This event is over.
English
Stadtsaal Purkersdorf

Bachgasse 10, 3002 Purkersdorf, Austria

Programm Fledermaus Ouvertüre - Johann Strauß II Violinkonzert in d-Moll, Op. 47 - J. Sibelius Stücke aus KOREA und LATEINAMERIKA: Tango, Salsa, Danzón, Huapango, Cumbia, die koreanische Arirang Fantasy und vieles mehr... Solist Maja Anna Famuła - Geige Dirigent Oscar Mauricio Carrillo Viveros Das Kammermusik Orchester Wien nimmt Sie auf eine musikalische Reise durch Lateinamerika und Korea mit. Diese exotischen Klänge werden durch Stücke aus der europäischen Tradition ergänzt. Solisten aus verschiedenen Teilen der Welt unterstreichen die internationale Orientierung des Konzerts. Programm Fledermaus Ouvertüre - Johann Strauß II Violinkonzert in d-Moll, Op. 47 - J. Sibelius Über uns: Das Kammermusik Orchester Wien ist ein professionelles Orchester, dessen Repertoire sich vom Kammerorchester bis hin zur Musik für symphonische Besetzungen erstreckt. Zu den Höhepunkten gehören die Wiener Walzer von J. Strauß, die Musik von W. A. Mozart, L. V. Beethoven, J. Haydn und F. Schubert sowie lateinamerikanische symphonische Musik und populäre Weihnachtsmusik. Die Mitglieder kommen von den renommiertesten Universitäten in Wien, wie der MDW – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem Mozarteum – Universität Mozarteum Salzburg und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz aus ihrer bisherigen Arbeit mit anderen international renommierten Orchestern. Das Kammermusik Orchester Wien zeichnet sich durch den Enthusiasmus und die Energie der jungen Musiker beim Musizieren aus. Mission Das Kammermusik Orchester Wien hat es sich zum Ziel gesetzt, sein Publikum mit Musik der Wiener Klassik – wie den Walzern von J. Strauß und J. Lanner, der Musik von W. A. Mozart, F. Schubert, L. V. Beethoven, G. Mahler und anderer großer Komponisten, die in Wien lebten – klassischer Musik aus dem universellen Repertoire und der Musik verschiedenster Kulturen in symphonischer und kammermusikalischer Besetzung zu erfreuen. Wien, als multikulturelle Gesellschaft, spiegelt in seinem musikalischen Reichtum neben seiner langen Tradition auch die verschiedenen Kulturen wider, die in der Stadt nebeneinander existieren. Ein Beispiel für diese Vermischung der Kulturen ist das Jiddische, das aus einer Verbindung der jüdischen und der Wiener Kultur entstand und auch in der Kunst seinen Ausdruck fand. Das Orchester interpretiert einzigartige kulturelle Verbindungen wie diese auf der Bühne. Die multikulturelle Orientierung des Ensembles geht über Europas Grenzen hinaus, denn sein Dirigent Oscar Mauricio Carrillo Viveros bringt mit seinem Kammermusik Orchester Wien auch die Klänge Lateinamerikas – eine Symbiose aus indigener, afrikanischer und europäischer Kultur – nach Wien. Vision Das Kammermusik Orchester Wien möchte die musikalische und künstlerische Bildung zukünftiger Generationen fördern, indem es begabten Kindern und Jugendlichen, sowie fortgeschrittenen Musikstudent*innen und Sänger*innen die Möglichkeit gibt, als Solisten mit dem Orchester aufzutreten. So erhalten junge Musiker*innen die Möglichkeit mit einem professionellen Kammer- oder Symphonieorchester zusammenzuarbeiten und gemeinsam in den Konzertsälen Wiens Konzerte zu veranstalten. Die Arbeit des Orchesters erstreckt sich von der Aufführung von Opern, Operetten und Zarzuelas, bis hin zu Theater- und Musicalproduktionen. Darüber hinaus bietet das Orchester Meisterkurse für Orchester Dirigieren, Gesang, diverse Instrumente und Komposition an, die im Rahmen von Festivals oder als Seminare organisiert werden können
This event is over.
English