Einmal Hölle und zurück - Fahrradtour

Einmal Hölle und zurück - Fahrradtour

Venue
Nationalparkzentrum -
Hauswiese, 7142 Illmitz, Austria
Start
May 20, 2025, 9:00 AM – 12:00 PM
Select another event
Jump to ticket list
Nördlich von Illmitz erstreckt sich das Teilgebiet ""Illmitz-Hölle"". Hier findest du nicht nur eine Reihe von Sodalacken, sondern ebenso dem Neusiedler See vorgelagerte Wiesenflächen und für Mitteleuropa äußerst seltene Sandbereiche. Die vielfältigen Lebensräume beherbergen eine hohe Zahl an Tier- und Pflanzenarten, deren Zusammensetzung im Laufe der Jahreszeiten wechselt. Du triffst hier Watvögel genauso wie Enten- oder Reiherarten, die Salzpflanzen wechseln mit Arten des Trockenrasens und der Sandlebensräume ab. Dieser Artenreichtum verwandelt jeden Besuch in ein unverwechselbares Erlebnis. Treffpunkt der Tour ist beim Nationalparkzentrum. Von hier aus fährt man mit dem Fahrrad in das Teilgebiet des Nationalparks. Eigenes Fahrrad ist zwingend erforderlich, kann aber bei regionalen Fahrradverleihen gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Ausrüstung: Eigenes Fahrrad, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnen-, Regen- und/oder Windschutz), Trinkflasche Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
€20.00

Teilnahme kostenlos

€0.00

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

€0.00
€10.00

Preis wird gegen Vorlage der Karte rückerstattet

€20.00

Preis wird gegen Vorlage der Karte rückerstattet

€10.00
English
Nationalparkzentrum

Hauswiese, 7142 Illmitz, Austria

Nördlich von Illmitz erstreckt sich das Teilgebiet ""Illmitz-Hölle"". Hier findest du nicht nur eine Reihe von Sodalacken, sondern ebenso dem Neusiedler See vorgelagerte Wiesenflächen und für Mitteleuropa äußerst seltene Sandbereiche. Die vielfältigen Lebensräume beherbergen eine hohe Zahl an Tier- und Pflanzenarten, deren Zusammensetzung im Laufe der Jahreszeiten wechselt. Du triffst hier Watvögel genauso wie Enten- oder Reiherarten, die Salzpflanzen wechseln mit Arten des Trockenrasens und der Sandlebensräume ab. Dieser Artenreichtum verwandelt jeden Besuch in ein unverwechselbares Erlebnis. Treffpunkt der Tour ist beim Nationalparkzentrum. Von hier aus fährt man mit dem Fahrrad in das Teilgebiet des Nationalparks. Eigenes Fahrrad ist zwingend erforderlich, kann aber bei regionalen Fahrradverleihen gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Ausrüstung: Eigenes Fahrrad, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnen-, Regen- und/oder Windschutz), Trinkflasche Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.
  • Erwachsene

    €20.00

  • Kinder bis 2 Jahre

    €0.00 · Teilnahme kostenlos

  • Kinder 2 bis 4 Jahre

    €0.00 · Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderli…

  • Kinder 5 bis 14 Jahre

    €10.00

  • Kostenfrei mit Burgenlandcard Erwachsene

    €20.00 · Preis wird gegen Vorlage der Karte rücke…

  • Kostenfrei mit Burgenlandcard Kinder

    €10.00 · Preis wird gegen Vorlage der Karte rücke…

English