BUSTER KEATON & FRANZ KAFKA | FILMVORFÜHRUNG & VORSTELLUNG

BUSTER KEATON & FRANZ KAFKA | FILMVORFÜHRUNG & VORSTELLUNG

Venue
Pygmalion Theater Wien -
Alser Straße 43, 1080 Wien, Austria
Start
September 23, 2025, 6:00 – 10:00 PM
Select another event
Jump to ticket list
18 Uhr | FILMVORFÜHRUNG Der Kameramann von Buster Keaton Genialer Stummfilm: Aus Liebe zu MGM-Sekretärin Sally will Fotograf Luke (Buster Keaton) als Kameramann bei dem Filmstudio anheuern. Seine ersten Aufnahmen sind verheerend, und als er ein Fest im Chinesenviertel filmen will, gerät er gar in einen Bandenkrieg... Buster Keaton war "Der Mann, der niemals lachte", dafür lacht man als Zuschauer umso mehr. Cast & Crew Buster Keaton - Buster Marceline Day - Sally Harold Goodwin - Stagg Sidney Bracey - Autor Harry Gribbon - Polizist Originaltitel - The Cameraman Regie - Edward Sedgwick Dauer - 76 Min. Kinostart - 05.09.1929 FSK - 6 Produktionsland - USA ____________________ 19 Uhr 30 | VORSTELLUNG Die Verwandlung von Franz Kafka Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwacht, findet er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Er gerät über seine neue Existenzform zunächst kaum in Staunen; er möchte sie als Einbildung abtun. Gregor protestiert gegen seine Lebensweise als Reisender - und der Protest drückt sich in seiner Verwandlung zum Käfer aus, die ihn für jede Reisetätigkeit untauglich macht. Im täglichen Leben treibt er sich bis zur Selbstaufgabe, büßt für das geschäftliche Unglück seines Vaters, unterhält die ganze Familie. Und gewinnt aus diesem schmählichen Opfer seinen Stolz und sein Glück, jedoch nur scheinbar. Seine abstoßende Käfergestalt bringt seine unglückliche, geknechtete Existenz und seinen lange unterdrückten Protest grotesk zum Ausdruck. Eine Anteilnahme der Familie existiert nicht. In diesen Verhältnissen verkommt Gregor. Mit seinen Möbeln wird ihm die Erinnerung an seine menschliche Existenz entzogen... Dauer: 1h30 (mit Pause) Besetzung Gregor Samsa, Erzähler, Mutter, Vater, Schwester, Prokurist - Philipp KAPLAN Dramatisierung - Geirun TINO Regie & Bühne - Geirun TINO
€25.00
€10.00
Pygmalion Theater Wien

Alser Straße 43, 1080 Wien, Austria

18 Uhr | FILMVORFÜHRUNG Der Kameramann von Buster Keaton Genialer Stummfilm: Aus Liebe zu MGM-Sekretärin Sally will Fotograf Luke (Buster Keaton) als Kameramann bei dem Filmstudio anheuern. Seine ersten Aufnahmen sind verheerend, und als er ein Fest im Chinesenviertel filmen will, gerät er gar in einen Bandenkrieg... Buster Keaton war "Der Mann, der niemals lachte", dafür lacht man als Zuschauer umso mehr. Cast & Crew Buster Keaton - Buster Marceline Day - Sally Harold Goodwin - Stagg Sidney Bracey - Autor Harry Gribbon - Polizist Originaltitel - The Cameraman Regie - Edward Sedgwick Dauer - 76 Min. Kinostart - 05.09.1929 FSK - 6 Produktionsland - USA ____________________ 19 Uhr 30 | VORSTELLUNG Die Verwandlung von Franz Kafka Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwacht, findet er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Er gerät über seine neue Existenzform zunächst kaum in Staunen; er möchte sie als Einbildung abtun. Gregor protestiert gegen seine Lebensweise als Reisender - und der Protest drückt sich in seiner Verwandlung zum Käfer aus, die ihn für jede Reisetätigkeit untauglich macht. Im täglichen Leben treibt er sich bis zur Selbstaufgabe, büßt für das geschäftliche Unglück seines Vaters, unterhält die ganze Familie. Und gewinnt aus diesem schmählichen Opfer seinen Stolz und sein Glück, jedoch nur scheinbar. Seine abstoßende Käfergestalt bringt seine unglückliche, geknechtete Existenz und seinen lange unterdrückten Protest grotesk zum Ausdruck. Eine Anteilnahme der Familie existiert nicht. In diesen Verhältnissen verkommt Gregor. Mit seinen Möbeln wird ihm die Erinnerung an seine menschliche Existenz entzogen... Dauer: 1h30 (mit Pause) Besetzung Gregor Samsa, Erzähler, Mutter, Vater, Schwester, Prokurist - Philipp KAPLAN Dramatisierung - Geirun TINO Regie & Bühne - Geirun TINO
  • Regulär

    €25.00

  • SchülerInnen | StudentInnen

    €10.00