Saltar a la lista de entradas
Philippe Devaux wurde in Frankreich geboren und zeigte schon früh außergewöhnliches musikalisches Talent. Bereits mit drei Jahren begann er Klavier zu spielen, mit fünf wurde er am Konservatorium von Reims aufgenommen. Mit acht wechselte er ans renommierte Pariser Konservatorium, wo er eine exzellente Ausbildung erhielt und sich ein breites Repertoire erarbeitete – von Scarlatti bis Rachmaninow.
Mit 14 Jahren gewann er überraschend den Preis des Pariser Konservatoriums, was die Aufmerksamkeit der Pianistenwelt auf ihn zog. Besonders der legendäre György Cziffra war beeindruckt und nahm ihn in seinen Meisterkurs auf. Auch Milosz Magin, Cziffras Vorgänger, wurde zu einem wichtigen Mentor. Sechs Jahre intensives Studium bei beiden formten Devaux’ Technik, Ausdruckskraft und Improvisationstalent auf höchstem Niveau.
Devaux entwickelte einen eigenen, unverwechselbaren Stil – intensiv, mutig, frei von Konventionen, dabei stets respektvoll gegenüber den Intentionen der Komponisten. Seine besondere Vorliebe gilt der Romantik, insbesondere Chopin, doch seine Offenheit für alle Musikstile macht ihn einzigartig.
Als Interpret, Komponist und Improvisationskünstler begeistert Philippe Devaux weltweit sein Publikum – mitreißend, virtuos, authentisch. Seine Fans feiern ihn als Popstar der Klassik.
Programm:
Georg F. HÄNDEL (1685 – 1759): Suite No. 7 in g-Moll, HWV 432, Allegro, Sarabande, Passacaglia
Wolfgang A. MOZART (1756 – 1791): Klaviersonate Nr.10, C-Dur, KV 330
Ludwig v. BEETHOVEN (1770 – 1827): Klaviersonate No.1 op.2, 4. Satz prestissimo, f-Moll
Frédéric CHOPIN (1810 – 1849): Nocturne op. 27.2, Des-Dur, Mazurka op 50.2, As-Dur, Valse op 64.2, cis-Moll
Johannes BRAHMS (1833 – 1897): Intermezzi, Op.118 No.2, A-Dur
Franz LISZT (1811 – 1886): É tude No. 8 “Wilde Jagd“, c-Moll arrangiert von Ph. Devaux
Pause
Claude DEBUSSY (1862 – 1918): Pour le Piano L95.2 “Sarabande“
Juliusz ZARĘBSKI (1854 – 1885): Grande Polonaise, op.6, Fis Dur, Dumka, op. 16 No.4, f-Moll
Alexander N. SKRJABIN (1872 - 1915): Étude Op.2 No.1, cis-Moll, Étude Op.8 No.12, dis-Moll
Philippe DEVAUX: Spontankomposition
25,00 €
Bitte um Vorlage eines Ausweises an der Abendkasse
23,00 €