Saltar a la lista de entradas
Das Toihaus Theater zählt seit seiner Gründung 1984 zu den wichtigsten Orten für zeitgenössisches und experimentelles Theater in Salzburg. Im Andräviertel beheimatet, versteht es sich als interdisziplinäre Bühne, die Musik, Tanz, Sprache, Bildende Kunst und Performance in einzigartiger Weise verbindet. Da die künstlerische Arbeit von ‚Material Choreography‘ geprägt ist, ist das Toihaus für ein breites Publikum zugänglich und altersdivers. Besonders bekannt ist es für seine innovativen Produktionen für Kinder ab dem frühen Alter, die regelmäßig international touren und vielfach ausgezeichnet wurden. Auch für Erwachsene bietet das Haus ein vielfältiges Programm mit Eigen- und Koproduktionen, Festivals und spartenübergreifenden Projekten, die sich stets durch Mut zum Experiment und Offenheit für neue Formen des Theaters auszeichnen.
Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte geben Cornelia Böhnisch, Künstlerische Leitung, und Karin Buchauer, Administrative Leitung, Einblicke in die künstlerische Arbeit und die vielfältigen Prozesse hinter den Kulissen des Toihaus Theaters. Sie erzählen von den Besonderheiten ihrer Theaterarbeit, von der Entwicklung neuer Stücke bis zu den Abläufen fertiger Produktionen, und zeigen, wie in diesem kleinen, aber international vernetzten Haus Theater immer wieder neu gedacht wird.
Treffpunkt: Eingang zum Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich: shop.eventjet.at/mozarteum!
Diese Führung ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Bei Bedarf bitten wir um Nachricht an sarah.haslinger@moz.ac.at
0,00 €
