Saltar a la lista de entradas
Gedenktag für die Opfer von Transphobie // TRANS DAY OF REMEMBRANCE
Mahnwache und Konzertabend im Theater im Kunstquartier
mit Jonin Herzig
mit Konzerten von Starbuck und Trace Lobison
Eine Kooperationsveranstaltung des Thomas Bernhard Instituts und der ÖH Uni Salzburg (Referat für Genderfragen und LGBTQIA+).
Der 20. November ist ein Tag der Trauer, ein Tag des Widerstands, aber auch ein Tag, an dem wir die Schönheit von trans* Leben und gender nonconforming Leben in all seinen Formen feiern. Wir wollen diesen Tag auch in einem Tag der Sichtbarkeit und der Zelebration von trans*, inter, non-binären und gender nonconforming Menschen in Salzburg, an Salzburger Hochschulen und Universitäten, am Mozarteum verwandeln – ein Feiern von trans* und gender nonconforming Leben, das inmitten alltäglicher Queerphobie blüht.
Jedes Jahr am 20. November - dem Trans Day of Remembrance (dt. Gedenktag für die Opfer von Transphobie) - gedenken wir der in den vergangenen 12 Monaten ermordeten trans* und gender nonconforming Menschen und ehren sie. 2020 wurden weltweit 350 trans* und gender nonconforming Menschen ermordet (siehe: https://tdor.tgeu.org/). Die Mehrheit der gemeldeten Opfer sind Sexarbeiter:innen. Wir solidarisieren uns nachdrücklich mit unseren Geschwistern, die als Sexarbeiter:innen arbeiten.
Wir gedenken auch derer, die nicht in den Statistiken auftauchen, die stillschweigend in den Rissen der Zeit verschwunden sind, weil ihr Schmerz und ihr Tod unbemerkt blieben. Wir gedenken all unserer Toten, all unserer trans*, inter, non-binären und gender nonconforming Vorfahren. Wir erinnern uns daran, dass Transphobie und Queerphobie sich auf immer neue Weisen mit Rassismus, Anti-Blackness, Sexismus, Ableismus, Klassismus und anderen Formen der Unterdrückung verbünden. Es sind diese Fesseln des cisheteropatriarchalen rassistischen Kapitalismus, die uns jeden Tag in verschiedensten Ausprägungen töten.
Ort: Theater im KunstQuartier (Paris-Lodron-Straße 2a)
Programm : 19:00 - 19:10 Beginn der Veranstaltung Einführungsreferat Cat Jugravu ÖH
Referat für Genderfragen und LGBTQIA* (vor dem TiKQ)
19:10 - 19:20 Kerzenlicht und fünf Schweigeminuten (vor dem TiKQ)
19:20 - 19:30 Jonin Herzig (vor dem TiKQ)
19:30 - 21:00 Konzerte Starbuck & TRACE LOBISON (im TiKQ)
Jonin Herzig (xier/keine) studiert Schauspiel am TBI Mozarteum. Xier ist außerdem Spoken-Word- und Poetry-Slam-Künstler:in. (https://www.instagram.com/katzifist/)
Starbuck ist Musiker, Performer, Schriftsteller, Feminist, Transmann, Drag Queen (he/she/they). Starbuck wird einige seiner Lieder für Gesang und Gitarre vortragen. (https://www.instagram.com/foxgiven0/)
Trace Lobison ist Musikerin, Performerin, Autorin, Künstlerin, Theatermacherin und ehemalige Studentin des Mozarteums. Neben anderen Dingen wird sie 2022 ihr Debütalbum veröffentlichen. Ihre Live-Shows fokussieren heftige und körperliche Gesangsperformance und brutale aber dennoch zärtliche Electronics. Sie wird auch ruhigere Momente ihres Projekts String quartet for trans* resistance teilen.
(https://www.instagram.com/trace.lobison/).
Cat Jugravu (they/them/sier - geboren 1991) ist eine rumänische nicht-binäre LGBTQIA+-Aktivist:in, Theatermacher:in, Lyriker:in und Drag-Performer:in. They studierte Bühnenschauspiel an der Nationalen Universität für Theater und Film in Bukarest (BA) und setzt derzeit their Studium in Applied Theatre am Mozarteum in Salzburg fort.
Kuratierung:
Cat Jugravu (ÖH Referent:in Genderfragen und LGBTQIA+)
Mitwirkende:
Jonin Herzig
Starbuck
Trace Lobison
Mithilfe:
Maximilian Helmers (Sachbearbeiter ÖH)
Este evento ha terminado.Ir a los eventos actuales de Universität Mozarteum
Spanish