Orpheus in der Unterwelt

Orpheus in der Unterwelt

Venue
Max Schlereth Saal - Universität Mozarteum -
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg, Austria
Start
December 17, 2021, 7:00 – 8:30 PM
Select another event
Jump to ticket list
Orpheus in der Unterwelt Oper / Musiktheater Jaques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ mischt die Götterwelt gehörig auf und stellt den beliebten Mythos auf den Prüfstand: Orpheus ist ein eitler Konservatoriumsdirektor, der Eurydike mit seinem Geigenspiel unendlich nervt. Als sie von ihrem heimlichen Schwarm Pluto entführt wird, folgt sie diesem freudig in die Unterwelt. Freudig bewegt darüber ist auch Orpheus, wird aber von der öffentlichen Meinung belehrt, dass er seine Gattin von den Göttern zurückverlangen müsse. Aktuelle Zeitkritik mischt sich raffiniert mit mythologischen Themen, wobei die Gegenwart schließlich den Sieg über die Vergangenheit davonträgt. In der Neuproduktion der Universität Mozarteum gelangt die zweiaktige Originalfassung von 1858 zur Wiedergabe, die auch die originale Besetzung aufweist. Eine Veranstaltung des Departments für Oper und Musiktheater in Kooperation mit dem Department für Gesang und dem Department für Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur
English
Max Schlereth Saal - Universität Mozarteum

Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg, Austria

Orpheus in der Unterwelt Oper / Musiktheater Jaques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ mischt die Götterwelt gehörig auf und stellt den beliebten Mythos auf den Prüfstand: Orpheus ist ein eitler Konservatoriumsdirektor, der Eurydike mit seinem Geigenspiel unendlich nervt. Als sie von ihrem heimlichen Schwarm Pluto entführt wird, folgt sie diesem freudig in die Unterwelt. Freudig bewegt darüber ist auch Orpheus, wird aber von der öffentlichen Meinung belehrt, dass er seine Gattin von den Göttern zurückverlangen müsse. Aktuelle Zeitkritik mischt sich raffiniert mit mythologischen Themen, wobei die Gegenwart schließlich den Sieg über die Vergangenheit davonträgt. In der Neuproduktion der Universität Mozarteum gelangt die zweiaktige Originalfassung von 1858 zur Wiedergabe, die auch die originale Besetzung aufweist. Eine Veranstaltung des Departments für Oper und Musiktheater in Kooperation mit dem Department für Gesang und dem Department für Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur
English