Wie kommt das Neue in die Welt – Reflexionen zum Verhältnis von Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Kleines Studio

    Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg, Austria

ZIELGRUPPE: Interessierte Beschäftigte und Studierende der Salzburger Hochschulen sowie interessierte Menschen aus der Kultur, Wirtschaft und dem Bildungswesen. BESCHREIBUNG: Unsere Gesellschaft und ihre Wirtschaft, bereits durch Klimawandel, Pandemie, Krieg und Stagflation getroffen, werden eine – auch technologische – Transformation durchleben, die wir erst in ihren zarten Anfängen wahrnehmen können. Welche Rolle spielt die Kunst in einer Gesellschaft, die auf noch in großen Teilen unbekannte, jedoch gleichsam unübersehbare und gefährliche Klippen zusteuert? Ist in solchen Zeiten überhaupt noch Platz für das „kreative Spiel“? Hat Kreativität (und somit auch Kunst) gar eine echte Funktion in diesem Geschehen? Wir wagen einen reflektierenden Blick in das Verhältnis von Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Frage, wie das Neue überhaupt in die Welt kommt, kann vielleicht das ein oder andere erhellen... METHODE: Vortrag mit anschließender Diskussion REFERENT: Prof. Dr. M. Michael Schlereth lehrt seit 2006 an der FH St. Pölten im Bereich strategisches Management, u.a. mit dem Schwerpunkt „Innovation“. Er ist Zentralvorstand und Mitgesellschafter der Derag Deutsche Realbesitz Unternehmensgruppe (Immobilien, Asset-Management, Hotellerie, Land- und Forstwirtschaft) und lebt und arbeitet in München.

  • Zählkarten

    0,00 €

Sprache: Deutsch