Happy Birthday, György Ligeti!
  • Solitär

    Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg, Austria

Das Institut für Neue Musik präsentiert anlässlich des 100. Geburtstages von György Ligeti nicht nur die bekannten Meisterwerke, sondern auch viele seiner früheren Werke inklusive Lieder- und Solo- sowie Kammermusikwerke in verschiedenen Stilen. Zu Farbe, Form und Konsistenz assoziiere ich fast immer Klänge, wie auch umgekehrt zu jeder akustischen Sensation Form, Farbe und materielle Beschaffenheit. Sogar abstrakte Begriffe wie Quantitäten, Beziehungen, Zusammenhänge und Vorgänge erscheinen mir versinnlicht und haben ihren Platz in einem imaginären Raum. - György Ligeti Im Rahmen der mehrstündigen Veranstaltung findet durch einen Vortrag und ein Konzert, moderiert zum Teil auf Deutsch, zum Teil auf Englisch, ein Streifzug durch den Veränderungsprozess von Ligetis Musiksprache von Jugendzeit bis zur höchsten Reife statt: Das Publikum erlebt hörend und sehend die wechselnde Entwicklung durch verschiedene Zeiten und Regionen in seines Leben. Während seiner Zeit als freier Mitarbeiter im Studio für elektronische Musik des WDR Köln von 1957 bis 1958 setzte sich György Ligeti intensiv mit der Musik von Karlheinz Stockhausen, Mauricio Kagel und Pierre Boulez auseinander. In den 1960er-Jahren wirkte er als Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik und als Gastprofessor an der Stockholmer Musikhochschule. Als Hochschullehrer (bis 1989) und als Komponist prägte Ligeti maßgeblich die internationale zeitgenössische Musik und wurde zum musikästhetischen Bezugspunkt einer ganzen Generation. Er starb am 12. Juni 2006 in Wien. Entgegen der Annahme, dass der Tod eines Schaffenden mit einer vorübergehenden Flaute seines Ansehens einhergeht, wird Ligetis Musik weiterhin mit jener Selbstverständlichkeit programmiert, die einem Klassiker zusteht. Konzeption: Simone Fontanelli & Chungki Min

  • Zählkarten

    0,00 €

Sprache: Deutsch