Jump to ticket list
Wer ist mein ICH? Wo beginnt das 
WIR? Diese Fragen stehen am Beginn eines 
gemeinsamen Schaffensprozesses, in dem 
Studierende Geschichten individueller, kollektiver 
Körper und Identitäten in Form tänzerischer, 
musikalischer, sprechperformativer Szenen und 
transdisziplinärer Kompositionen befragen.
In Zeiten von wachsender sozialer Kluft, von Spaltung der Gesellschaft 
durch Hetze, von Parolen für einfache Lösungen ist aktives Wahrnehmen mehr denn je gefragt. In einem Kaleidoskop kurzer, intimer 
Performances und Publikumsinteraktionen werden nicht nur Körper und 
Identitäten vor den Konzepten von Fremdheit und Fluidität konstruiert, 
dekonstruiert und rekonstruiert, sondern auch traditionelle Formate und 
Auffassungen von Aufführung sowie die Beziehungen zwischen 
Darsteller*innen und Publikum in Frage gestellt.
This event is over.Go to the current events of Universität Mozarteum
