SCHNITZLER-ABEND | THEATER & LESUNG | FRÄULEIN ELSE (gespielt) | LEUTNANT GUSTL-Fragment (gelesen)

SCHNITZLER-ABEND | THEATER & LESUNG | FRÄULEIN ELSE (gespielt) | LEUTNANT GUSTL-Fragment (gelesen)

Pygmalion Theater Wien
Alser Straße 43, 1080 Wien, Austria
15. April 2025, 19:30–20:30 Uhr
Anderes Event auswählen
FRÄULEIN ELSE. EINE ROMANTISCHE KOMÖDIE. Arthur Schnitzlers wohl berühmteste Schilderung eines Frauenschicksals: Die neunzehnjährige Else soll ihren Vater vor dem drohenden Bankrott retten und zerbricht an den Forderungen des Geldgebers. Zeitgenossen des Autors rühmten die präzise Charakterdarstellung, die Erkenntnisse aus der Psychoanalyse verarbeitet. Besetzung: Else - Constantina-Elisabeta VANCA Dorsday - Peter AUSTIN-BRENTNALL Regie - Geirun TINO _____________ LEUTNANT GUSTL. "Dummer Bub." Diese beiden Worte, ausgesprochen von einem Bäcker, genügen, um Lieutenant Gustl zu vernichten. Seine Ehre ist nicht wieder herzustellen, denn sein Kontrahent ist nicht satisfaktionsfähig. Den Tod als einzigen Ausweg vor Augen irrt Gustl durch die Straßen Wiens. Arthur Schnitzlers als innerer Monolog gestaltete Novelle gibt unmittelbaren Einblick in das Bewusstsein des (Anti-)Helden, der von Standesdünkel und Vorurteilen gesteuert den autoritären Charakter der späten Habsburgermonarchie verkörpert. Lesung - Philipp KAPLAN
Regulär

25,00 €
SchülerInnen | StudentInnen

10,00 €
German
Pygmalion Theater Wien

Alser Straße 43, 1080 Wien, Austria

FRÄULEIN ELSE. EINE ROMANTISCHE KOMÖDIE. Arthur Schnitzlers wohl berühmteste Schilderung eines Frauenschicksals: Die neunzehnjährige Else soll ihren Vater vor dem drohenden Bankrott retten und zerbricht an den Forderungen des Geldgebers. Zeitgenossen des Autors rühmten die präzise Charakterdarstellung, die Erkenntnisse aus der Psychoanalyse verarbeitet. Besetzung: Else - Constantina-Elisabeta VANCA Dorsday - Peter AUSTIN-BRENTNALL Regie - Geirun TINO _____________ LEUTNANT GUSTL. "Dummer Bub." Diese beiden Worte, ausgesprochen von einem Bäcker, genügen, um Lieutenant Gustl zu vernichten. Seine Ehre ist nicht wieder herzustellen, denn sein Kontrahent ist nicht satisfaktionsfähig. Den Tod als einzigen Ausweg vor Augen irrt Gustl durch die Straßen Wiens. Arthur Schnitzlers als innerer Monolog gestaltete Novelle gibt unmittelbaren Einblick in das Bewusstsein des (Anti-)Helden, der von Standesdünkel und Vorurteilen gesteuert den autoritären Charakter der späten Habsburgermonarchie verkörpert. Lesung - Philipp KAPLAN
  • Regulär

    25,00 €

  • SchülerInnen | StudentInnen

    10,00 €

German