04 Das Kleid - Theater zum Erinnern

04 Das Kleid - Theater zum Erinnern

Lugar
Stadtsaal Mistelbach - Alfred Sramek-Saal links -
Franz Josef Straße 43, 2130 Mistelbach, Austria
Inicio
martes, 21 de octubre de 2025, 10:00
Selecciona otro evento
Saltar a la lista de entradas
DAS KLEID - Theater zum Erinnern Eine lebendige Erinnerungskultur ist ein wichtiger Bestandteil unseres kollektiven Gedächtnisses. Im Mittelpunkt des Theaterstückes stehen die Schicksale junger Frauen, die ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wurden, um in der „Oberen Nähstube“ unter der Leitung von Hedwig Höß, der Ehefrau des Lagerkommandanten Rudolf Höß, Haute Couture für hochrangige Nazi-Funktionäre und deren Frauen anzufertigen. Ihre Arbeitsstätte war ein Ort der Massenvernichtung. Aus den Hinterlassenschaften von Millionen Deportierten wurden individuelle Einzelstücke kreiert. Jedes Kleid stand für Tod oder Leben.
 Am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“ möchten wir Jugendliche und Erwachsene für Mechanismen der Ausgrenzung sensibilisieren. "Das Vergessen wollen verlängert das Exil und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung." Rabbi Baal Shem Tov *NOMINIERUNG für STELLA25 – Kategorie „Herausragende darstellerische Leistung“
22,00 €

gültig für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, SchülerInnen, Lehrlinge, PräsenzdienerInnen, StudentInnen bis 24 Jahre und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

11,00 €
Stadtsaal Mistelbach - Alfred Sramek-Saal links

Franz Josef Straße 43, 2130 Mistelbach, Austria

DAS KLEID - Theater zum Erinnern Eine lebendige Erinnerungskultur ist ein wichtiger Bestandteil unseres kollektiven Gedächtnisses. Im Mittelpunkt des Theaterstückes stehen die Schicksale junger Frauen, die ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wurden, um in der „Oberen Nähstube“ unter der Leitung von Hedwig Höß, der Ehefrau des Lagerkommandanten Rudolf Höß, Haute Couture für hochrangige Nazi-Funktionäre und deren Frauen anzufertigen. Ihre Arbeitsstätte war ein Ort der Massenvernichtung. Aus den Hinterlassenschaften von Millionen Deportierten wurden individuelle Einzelstücke kreiert. Jedes Kleid stand für Tod oder Leben.
 Am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“ möchten wir Jugendliche und Erwachsene für Mechanismen der Ausgrenzung sensibilisieren. "Das Vergessen wollen verlängert das Exil und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung." Rabbi Baal Shem Tov *NOMINIERUNG für STELLA25 – Kategorie „Herausragende darstellerische Leistung“
  • Normalpreis

    22,00 €

  • Ermäßigt

    11,00 € · gültig für Kinder und Jugendliche bis 1…